Allgemein bilden die Standortvertreter das Mittelglied zwischen der Basis des Vereins und den Vereinsgremien. Um die Anliegen weiter zu bündeln und zu diskutieren, treffen sich alle Standortvertreter zweimal jährlich bei der „Standortvertreterversammlung“ (SVV). Die SVV’en sind in erster Linie Arbeitstagungen, bei denen wichtige Punkte des Vereins und der Mitglieder besprochen werden.
Für die Organisation, Planung und Koordination ist der Sprecher der SVV und sein Stellvertreter zuständig. Daneben kümmern sie sich zusammen um die Fragen und Anregungen, die die Standortvertreter an sie herantragen und versuchen, die Kameradschaft sowie Vernetzung der einzelnen Universitätsstandorte zu fördern . Sie sind somit die Vertreter der Standortvertreter und arbeiten eng mit diesen, aber auch dem Vorstand des Deutschen SanOA e.V. zusammen.
SVV-Sprecherin

Karla van der Vegt
Leutnant z.S. (SanOA)
2018 Eintritt in die Bundeswehr, AGA im SanLehrRgt in Feldkirchen
2018 Eintritt in den Deutschen SanOA e.V.
2018 Versetzung an das SanUstgZ Köln-Wahn
2018 Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
2019 Wahl zum stellv. SV Aachen
2020 Wahl zur stellv. SVV-Sprecherin
2021 Wahl zur SVV-Sprecherin
stellvertretender SVV-Sprecher

Ben Ahlmeyer
Leutnant (SanOA)
2018 Eintritt in die Bundeswehr, AGA in der 6./SanLehrRgt in Feldkirchen
2018 Versetzung an das SanUstgZ Kiel
2018 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Lübeck
2021 Eintritt in den Deutschen SanOA e.V.
2021 Wahl zum stellv. SVV-Sprecher
Es gibt Probleme am Standort?
Es gibt eine Veränderung im Studiengang, die eine dienstliche Relevanz hat?
Hier findest Du unseren kurzen Meldebogen.
Wenn Du diesen ausfüllst und uns per Mail (svsprecher@sanoaev.de) zusendest, hilfst Du uns, einen kurzen Überblick über die Situation zu bekommen, damit wir Dir und Euch möglichst schnell helfen können. Selbstverständlich kannst Du uns auch weiterhin unkompliziert mit Deiner Frage kontaktieren.