
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2024
31. Jahrestagung ARCHIS
Teilnahme für Mitglieder DGWMP e. V. / Dt. SanOA e. V. im Rahmen der Doppelmitgliedschaft kostenlos.
Erfahren Sie mehr »April 2024
Mai 2024
Vigorous Warrior 2024
Wendet euch für Informationen bezüglich einer Teilnahme an der multinationalen Übung "Vigorous Warrior 2024" in Ungarn. Die Teilnahme ist für jede Approbation und jeden Studienfortschritt möglich. Hier ein par externe Informationen: https://www.act.nato.int/article/nato-coes-military-medicine/ https://www.coemed.org/resources/vw
Erfahren Sie mehr »Juni 2024
2. Anästhesie und Notfallmedizin Symposium
Ort: Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Clubraum, Haus R, 2. OG Kontakt & Anmeldung: Geschäftszimmer Klinik X E-Mail: BwKrhsBerlinKlinik10@bundeswehr.org Telefon: 030-2841-20002 (-20005/ -20006)
Erfahren Sie mehr »Juli 2024
Journal Club
Am 29.07. ist es soweit: der Journal Club in Kooperation mit dem Arbeitskreis Junge Wehrmedizin ist zurück. Den Auftakt macht Frau Oberfeldarzt Heidelmann mit einem Vortrag zu den Themen „Simulatortraining, Ausbildung in der Militärchirurgie, Laparotomieverschluss und Laparoskopietraining“. Und das Beste daran: es besteht die Möglichkeit zur Promotion in Kooperation mit den beteiligten Kliniken. Mehr dazu erfahrt ihr am 29.07. um 18:00 Uhr via Zoom. Den Zoomlink teilen wir euch die Tage vorher mit.
Erfahren Sie mehr »September 2024
SanOA Ausbildungswochenende der Marine 2024
Wann? 04. bis 08. September 2024 (04. September Anreise/ 08. September Abreise) Wo? Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine, Neustadt in Holstein Wer? Interessierte SanOA, unabhängig vom Uniformtragebereich Was? Ein spannendes, maritimes Ausbildungswochenende an der Ostsee mit abwechslungsreichen praktischen Ausbildungsanteilen Wie? Teilnehmende werden für das verlängerte Wochenende seitens BAPersBw III 4.3. kommandiert, d.h.…
Erfahren Sie mehr »15 Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe
Die Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe richtet sich an Studierende der Medizin ab dem 6. Semester, an Rettungsdienstmitarbeiter und an Ärzte, die gerne mehr über Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe erfahren möchten. Studierende aus niedrigeren Semestern können sich ebenso bewerben und bei entsprechender Vorerfahrung einen Platz erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die verfügbaren Plätze werden nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung: https://www.stiftung-km.de/bewerbung/
Erfahren Sie mehr »